Tarot – eine Geschichte, die du nicht kennst
Tarotkarten wecken seit Jahrhunderten starke Emotionen. Selbst die Skeptiker gegenüber Kartenliegen ändern ihre Meinung, nachdem sie von ihrer enormen Energie erfahren haben. Kartenlieger verwenden am häufigsten eine magische Taille, um ihren Kunden zu helfen, die richtigen Entscheidungen zu treffen. Die Interpretation der Verteilung in Verbindung mit der Intuition und Energie des Kartenliegers bringt außergewöhnliche Ergebnisse. Viele Menschen, die die Hilfe einen erfahrenen Kartenlieger in Anspruch nehmen, bestätigen, dass viele Lebensfehler dank der Kraft der Tarotkarten vermeiden werden konnten. Woher genau kommt diese einzigartige Kartentallie? Was sollte man über Tarot wissen? Wie kann seine Energie zu unserem Gunsten wirken und uns helfen, ein glückliches Leben zu führen?
Woher kommen die ersten Tarotkarten?
Die Geschichte der Tarotkarten reicht bis ins alte Ägypten zurück, obwohl die Meinungen zu diesem Thema geteilt sind. Der Vater der ägyptischen Kartenherkunftstheorie ist der Okkultist Antoine Court de Gebelin. Seiner Meinung nach sind Grosse Arkana d.h. die 22 Tarotkarten den ägyptischen Hieroglyphen sehr ähnlich. Seine Theorie aus dem 17. Jahrhundert geht davon aus, dass die alten Ägypter das Tarot nicht erfunden, sondern nur seinen Keim vom Gott Thoth in Form eines alten Buches erhalten haben. Ähnliche Forschungen wurden von Éliphas Lévi durchgeführt, der die Großen Arkana mit den 22 Buchstaben des hebräischen Alphabets in Verbindung brachte. Diese Ideen wurden von anderen Tarot-Enthusiasten angezogen, die sich bereits ihrer Anwendung und ihrer außergewöhnlichen Wahrsagekraft bewusst waren. Eine Taille namens Ägyptisches Tarot wurde von dem Kartenlieger Etteilla geschaffen, in der er jeder der Karten der Großen Arkana die Tierkreiszeichen zuordnete. Ihm ist die Interpretation der umgedrehten Karten zu verdanken. Bis heute lesen Kartenlieger die umgedrehte Karte als negativen Aspekt eines Ereignisses oder einer Persönlichkeit. Etteils ägyptisches Tarot entstand direkt aus der Theorie von Antoine Court de Gebelin, und heute bezeichnen viele Kartenlieger diesen Namen als Vorläufer des Tarot, der als erster die Entstehung und Ätiologie des Tarot untersuchte. Etteills Tarotkarten basieren auf den Hieroglyphen vom alten Buch des Gottes Thot.
Tarot in Psychologie und Psychiatrie
Das Tarot war nicht nur für Kabalisten und Okkultisten von Interesse; Carl Gustav Jung selbst schrieb ein Werk über die Tarot-Symbolik. Der berühmte Psychiater konzentrierte sich auf die Archetypen, die in der magischen Tallie enthalten sind. Der Okkultist McGregor Mathers fand in der zweiten Hälfte des neunzehnten Jahrhunderts, Symbole der Stufen, die jeder durchlaufen muss, der sich mit Magie beschäftigt. Es wird vermutet, dass die Wurzeln des Tarot bis ins alte Ägypten zurückreichen und im 13. Jahrhundert dank der Zigeuner nach Europa kamen. Eine interessante Tatsache ist, dass sie bis zum 15. Jahrhundert in Europa als Unterhaltung dienten. Bevor Kartenlieger begannen das Tarot zur Lesen der Zukunft zu verwenden, wurde die Taille für ein Glücksspiel namens Ronfa verwendet. Aus dieser Zeit stammen die bis heute bekannten und noch heute von den Tarotkartenliegern verwendeten Tailles wie: Tarot Mantegny, Tarot Viscontich und Tarot Minchiate. Nach und nach erschienen: das Marseille Tarot und das belgische Tarot.
Ein anderer Blick auf Tarot
Einige Forscher legen die ägyptischen Wurzeln der Karten ab, weil die Narrenkarte mit Null markiert ist. Es ist bekannt, dass die Null im alten Ägypten nicht bekannt war und dass die Null in Europa bis zum Ende des 12. Jahrhunderts nicht verwendet wurde. Die Meinungen über die Ursprünge des Tarot sind geteilt und es gibt keine unbestreitbare Beweise für seine Herkunft, was das Tarot zusätzlich zu einer äußerst mysteriösen Kraft macht. Erwähnenswert ist, dass der wichtigste Tarottyp aus dem 17. Jahrhundert stammt. Das sogenannte Marseille Tarot wurde vom Kartenlieger Jacques Vieville entwickelt. Eben diese Taille ermöglichte, das Tarot in verschiedenen anderen Variationen in Form von späteren Tailles zu verbreiten.
Die Kombination von Tarot und Kabbala
Eine weitere Periode in der Geschichte des Tarot ist die Wende des 19. und 20. Jahrhunderts, als viele englische Okkultisten begannen Tarot mit Kabbala zu kombinieren. Infolgedessen sind viele der Tarottaillen, die zu Beginn des letzten Jahrhunderts entstanden, in ihrer Symbolik und Struktur stark mit der Kabbala verbunden. Aus dieser Zeit stammen berühmte Tarottaille wie Tarot Rider-Wait und Tarot Aleister Crowley. Der letzte wurde in seiner Taille vom altägyptischen Buch von Thoth inspiriert. Die Rider-Wait-Taille und die Crowley-Taille unterscheiden sich voneinander im Detail an Symbolen, Farbdetails, Farbreichtum und Klarheit der Botschaft. Beide Taillen wurden im 20. Jahrhundert weltweit verbreitet und bilden die Grundlage für die Kreation der Taille. Derzeit erscheinen auf dem polnischen und internationalen Markt neue Tarot-Taillen, die sich nicht nur in Struktur, Symbolik und Bedeutung jeder Karte unterscheiden, sondern auch hauptsächlich im Kommunikationsmittel und der Interpretation des Autors. Der letzte Durchbruch in der Geschichte des Tarot ist die Entstehung im Jahr 2020 – Tarot für Blinde und Sehbehinderte von Joanna Czerny.
Obwohl das Tarot schon lange bekannt ist, war es in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts besonders beliebt. Meiner Meinung nach hat er jedoch im gegenwärtigen Jahrtausend den Höhepunkt seiner Popularität erreicht. Auch wenn jemand dem Kartenliegen und Esoterik skeptisch gegenüber steht, ist er sich der Existenz des Tarot bewusst.
Wróżka Cesaria